Banner Kosten- und Barrierefreie Beratung | zur Startseite Banner Kosten- und Barrierefreie Beratung | zur Startseite

Teilhabe-Beratung der EUTB® Bergstraße-Odenwald

Kostenlos und barrierefrei

 

 

 

06201 - 87 60 30 6

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Staffelstabübergabe in der EUTB® Bergstraße-Odenwald

Nach über sieben Jahren intensiver Aufbau- und Leitungsarbeit übergibt Petra Thaidigsmann den Staffelstab der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Bergstraße-Odenwald zum 1. Juli 2025 an ihren Stellvertreter Henning Knapheide. Die Diplom-Sozialpädagogin und Familienmediatorin hat die EUTB® seit 2018 mit viel Unterstützung ihres haupt- und ehrenamtlichen Teams aufgebaut und als verlässliche Anlaufstelle für Ratsuchende mit und ohne Behinderung in der Region etabliert. Ihre Beratungsschwerpunkte lagen insbesondere auf Autismus, inklusiver Beschulung, Demenz und Epilepsie.

 

Die erfolgreiche Entwicklung der EUTB® ist nicht zuletzt das Ergebnis enger Netzwerkarbeit mit zahlreichen sozialen Dienstleistern in beiden Landkreisen. Diese Kooperationen haben wesentlich dazu beigetragen, dass die Beratung als „Lotsin im System“ effektiv und nah an den Menschen arbeiten konnte. Für diese enge und verlässliche Zusammenarbeit fühlt sich die EUTB® ausdrücklich dankbar und verbunden – ebenso wie gegenüber den engagierten Akteur*innen in den Kreisverwaltungen und der Kreispolitik, die die Teilhabeberatung kontinuierlich unterstützt und begleitet haben.

 

Ein weiterer Erfolgsfaktor war die tatkräftige Unterstützung des gesamten EUTB-Teams, vor allem durch ihren Stellvertreter Henning Knapheide und Christina Luhn (Betriebswirtin B.A.) die für den Bereich Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich ist. Darüber hinaus ist das herausragende Engagement von Petra Doering, Vorstand Verwaltung im Trägerverein „Wir DABEI!“, und aller weiteren Vorstandsmitglieder und der Geschäftsstellenleitung, Heike Klemm zu erwähnen. Die gemeinsamen Anstrengungen haben sich sichtbar ausgezahlt: Aus der EUTB® Bergstraße wurde die EUTB®Bergstraße-Odenwald, die sich über die Region hinaus einen Namen gemacht hat – bereits dreimal wurde sie bundesweit als Best-Practice-Beispiel ausgezeichnet.

 

Mit Henning Knapheide übernimmt mit dem langjährigen Stellvertreter ein engagierter Sozialarbeiter und Peerberater (Peer-Counselor (ISL) / Dipl. Sozialarbeiter) die Leitung, der selbst seit 2019 vielfältige Erfahrungen in der Teilhabeberatung durch die Tätigkeit bei der EUTB® Bergstraße-Odenwald mitbringt. Besonders am Herzen liegen ihm die Themen Übergang von Schule in den Beruf sowie Arbeit– zentrale Fragestellungen, die nicht nur für junge Menschen mit Behinderung eine entscheidende Rolle spielen. Mit seinem Blick aus Betroffenenperspektive und seinem frischen Engagement steht Knapheide für einen zukunftsgewandten Generationenwechsel, der neue Antworten auf die Herausforderungen der Gegenwart sucht und finden will. Mit Nicole Ebert (Sozialberaterin EUTB®) hat er eine zuverlässige und kompetente Stütze im und für den Odenwaldkreis, die durch ihre engagierte und empathische Beratungsarbeit seit über einem Jahr ein Gewinn für die Ratsuchenden ist.

 

„Es ist ein bewusster, gut vorbereiteter Übergang an die nächste Generation“, sagt Petra Thaidigsmann. „Ich bin überzeugt, dass Henning Knapheide mit seiner Haltung, seinen Erfahrungen und seinem Engagement den richtigen Blick für die nächsten Aufgaben und Entwicklungsschritte hat.“

 

Auch der Trägerverein Wir DABEI! ist sehr erfreut über die nahtlose Übergabe und betonte die Bedeutung einer nachhaltigen Nachfolgeplanung für den Fortbestand und die Weiterentwicklung der Beratungsstelle. Petra Doering, Vorstand Verwaltung, bedankt sich im Namen des gesamten Vereins herzlich bei Petra Thaidigsmann für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Aufbauarbeit: „Petra Thaidigsmann hat mit außergewöhnlichem Engagement und großem Fachwissen maßgeblich zur Etablierung der EUTB® im Kreis Bergstraße beigetragen. Die Etablierung der EUTB® im Odenwaldkreis lag fast ausschließlich auf ihren Schultern. Wir sind ihr zu großem Dank verpflichtet.“

 

Zugleich wünschte sie Henning Knapheide einen erfolgreichen Start und betonte das Vertrauen des Trägervereins in seine Kompetenz und seine Erfahrung: „Wir sind sicher, dass Henning Knapheide die EUTB® kraftvoll, empathisch und mit sicherer Hand in eine erfolgreiche Zukunft trotz der herausfordernden Zeiten führen wird.“

 

Petra Thaidigsmann bleibt der EUTB® Bergstraße-Odenwald weiterhin erhalten – als psychosoziale Beraterin, Netzwerkerin und künftig mit einem verstärkten Fokus auf inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung. Ihren vollständigen Ruhestand plant sie für Ende des kommenden Jahres 2026 – bis dahin wird sie dem Team mit ihrer Erfahrung und Expertise weiterhin zur Seite stehen.

 

Die EUTB® Bergstraße-Odenwald bleibt damit ein starkes, mehrfach ausgezeichnetes Beratungsangebot in der Region – getragen von Erfahrung, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und dem gemeinsamen Ziel, Teilhabe für alle Menschen zu ermöglichen.

 

Bild zur Meldung: Das Bild zeigt Petra Thaidigsmann und Henning Knapheide vor einem EUTB®-Banner. Petra Thaidigsmann übergibt Henning Knapheide einen Staffelstab aus Holz.